Kranzniederlegung in der Gedenkstätte Moritzplatz zum Gedenken an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953.
Heute fand die gemeinsame Gedenkveranstaltung des Landes Sachsen-Anhalt und der Landeshauptstadt in Erinnerung an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953 statt. Auf ihr sprachen neben Zeitzeugen unter anderem der Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger, Innenministerin Dr. Tamara Zieschang sowie die Journalistin und Moderatorin Susanne Daubner. Auch das Jugendprojekt „Jugend im Juni“ zur Auseinandersetzung mit den Ereignissen wurde vorgestellt. Vor der Kranzniederlegung im Innenhof der Gedenkstätte Moritzplatz sprach noch die Pfarrerin i.R. Gabriele Herbst eine Gedenkrede.
Rund eine Million Menschen demonstrierten in der damaligen DDR gegen Unterdrückung und für Freiheit. Der Aufstand wurde von sowjetischen Truppen und DDR-Sicherheitskräften blutig niedergeschlagen. Mehr als 50 Menschen fanden den Tod und Tausende wurden verfolgt und verhaftet. Für viele blieb nur die Flucht aus der DDR als Möglichkeit. Die Mutigen von damals sind die geistigen Wurzeln der friedlichen Revolution von 1989/90.
CDU-Kreisverband Magdeburg
Fürstenwallstraße 17
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 2549812
Fax: +49 391 2549810
E-Mail: cdu@magdeburg.de