Die Ratsfraktion CDU/FDP besuchte gestern das Klärwerk Magdeburg/Gerwisch (SWM). Das Klärwerk Magdeburg/Gerwisch wurde 1999 in Betrieb genommen. Es kann bis zu 7.500 m³ Abwasser pro Stunde reinigen. Hier wird das Abwasser behandelt, indem mechanisch absetzbare und aufschwimmende Schmutzstoffe abgetrennt und gelöste Abwasserbestandteile biologisch abgebaut werden. Des Weiteren verfügt es mit seiner gleichzeitigen Stickstoff- und Phosphorelimination sowie der Schlammbehandlung über eine moderne Abwassertechnologie. Das bei der Schlammbehandlung anfallende Klärgas wird in Blockheizkraftwerken energetisch verwertet. Helmut Herdt (Sprecher der Geschäftsführung), Carsten Harkner und der zukünftige Geschäftsführer Thomas Pietsch erklärten den Fraktionsmitgliedern, die Anlage sowie die Problematik über das Einleiten ungefiltertes Wasser in die Elbe.