Heute vor 68 Jahren, am 17. Juni 1953, kam es zum Volksaufstand, bei dem Hunderttausende Menschen in vielen Orten der DDR für ihre Freiheit protestierten.
So auch in Magdeburg protestierten viele Bürger vor dem heutigen Dienstgebäude des Ministeriums für Inneres und Sport, in dem seinerzeit die Bezirksbehörde der Deutschen Volkspolizei (BDVP) untergebracht war, für die Freilassung der hier einsitzenden politischen Gefangenen.
Innenstaatssekretärin Anne Poggemann, Tobias Krull MdL, Stephen Gerhard Stehli MdL, Stadtrat Tim Rohne sowie Rainer Kuhn (Vorsitzender des Fördervereins des Magdeburger Dommuseums e. V.) erinnerten an dem Ort, wo Bürger für Freiheit und Demokratie protestiert haben.
Etwa 15.000 Menschen wurden festgenommen, rund 1.800 von DDR-Gerichten zu langjährigen Haftstrafen verurteilt und mindestens 55 Menschen kamen während und nach dem Ereignis ums Leben.
Der 17. Juni wird daher ein wichtiger Gedenktag für die gesamtdeutsche Demokratiegeschichte bleiben!