Magdeburg, 19.09.2025
Rupsch (CDU/FDP Stadtratsfraktion): „Wir hoffen sehr, dass die Brücke bald für die Sportstadt Magdeburg in Blau-Weiß und Grün-Rot leuchten darf“
Magdeburgs Kaiser-Otto-Brücke könnte ab Ende 2026 an Heimspieltagen in den Vereinsfarben des 1. FC Magdeburg und des SC Magdeburg leuchten – vorausgesetzt, ein laufendes Monitoring zum Schutz von Fledermäusen ergibt keine erheblichen Beeinträchtigungen. Das geht aus einer Antwort der Stadtverwaltung auf eine Anfrage von Stadtrat Manuel Rupsch (CDU/FDP Stadtratsfraktion) hervor.
Hintergrund ist ein zweijähriges Monitoring zum Schutz von Fledermäusen, das seit Mai 2025 läuft. Erst wenn dabei keine erheblichen Beeinträchtigungen festgestellt werden, könnte die Brücke künftig bei Heimspielen des 1. FC Magdeburg und des SC Magdeburg in den jeweiligen Vereinsfarben leuchten.
Geprüft werden im Rahmen des Monitorings die Auswirkungen verschiedener Farbvarianten auf die Tiere. Im ersten Jahr soll die Bestandssituation unter weißem Licht erfasst werden, ab 2026 ist ein wöchentlicher Wechsel zwischen Blau-Weiß, Rot-Grün und neutralem Licht vorgesehen.
Rupsch hatte die Idee bereits 2024 in den Stadtrat eingebracht: Die neue Pylonbrücke über die Elbe soll bei Heimspielen des FCM in Blau-Weiß und bei Partien des SCM in Grün-Rot erstrahlen. „Wir akzeptieren natürlich die naturschutzfachlichen Vorgaben. Aber wir hoffen sehr, dass die Kaiser-Otto-Brücke bald leuchten darf – in den Farben unserer Vereine, als sichtbares Zeichen für Magdeburgs Sportbegeisterung und Zusammenhalt“, sagt er.
Die Resonanz in der Stadt sei groß: „Fast täglich erreichen uns Rückmeldungen. Wenn die Untersuchungen abgeschlossen sind, soll die Brücke in den Vereinsfarben ein starkes Statement für unsere Sportstadt setzen.“
CDU/FDP Stadtratsfraktion Magdeburg
im Stadtrat der Landeshauptstadt
Landeshauptstadt Magdeburg
39090 Magdeburg
Tel.: +49 391 540 28 71
Fax: +49 391 540 27 80
E-Mail: cdu_fdp_fraktion@ stadt.magdeburg.de